Für Mittelstandsunternehmen, die SAP ECC (ERP Central Component) im Einsatz haben, können verschiedene Herausforderungen auftreten. Einige der häufigsten Herausforderungen sind:
- Technische Veraltetheit: Mit dem Fortschreiten der Zeit wird SAP ECC als ältere Version von SAP angesehen. Es kann Probleme mit der Unterstützung, der Kompatibilität mit neueren Technologien und der Skalierbarkeit geben.
- Wartungsaufwand: Die Wartung eines umfangreichen Systems wie SAP ECC kann zeitaufwändig und kostenintensiv sein. Updates, Patches und die Pflege der Infrastruktur erfordern Ressourcen und Fachwissen.
- Flexibilität und Anpassung: SAP ECC kann weniger flexibel sein, wenn es um die Anpassung an spezifische Geschäftsprozesse und sich ändernde Anforderungen geht. Dies könnte zu ineffizienten Arbeitsabläufen führen.
- Integrierte Lösungen: Die Integration von SAP ECC mit anderen Systemen und Plattformen kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn es sich um nicht-SAP-Software handelt.
- Benutzerfreundlichkeit: Einige Benutzer finden die Benutzeroberfläche von SAP ECC möglicherweise nicht so intuitiv und benutzerfreundlich wie modernere ERP-Systeme.
Als Unternehmen, das Lösungen für SAP und den Mittelstand anbietet, könnte die Goerz-IT GmbH verschiedene Ansätze empfehlen, um mit den Herausforderungen umzugehen:
- Upgrade auf S/4HANA: Die Goerz-IT GmbH könnte empfehlen, von SAP ECC auf die neueste Version, S/4HANA, zu migrieren. S/4HANA ist die zukunftsorientierte Version von SAP und bietet viele Verbesserungen in Bezug auf Geschwindigkeit, Datenmodellierung, Integration und Benutzerfreundlichkeit.
- Cloud-basierte Lösungen: Die Goerz-IT GmbH könnte Unternehmen dazu ermutigen, in die Cloud zu wechseln. Cloud-basierte Lösungen ermöglichen eine bessere Skalierbarkeit, reduzieren den Wartungsaufwand und bieten Zugriff auf aktuelle Funktionen.
- Anpassung und Integration: Das Unternehmen könnte maßgeschneiderte Lösungen anbieten, um SAP S/4HANA an die spezifischen Anforderungen des Mittelstandsunternehmens anzupassen und nahtlos in andere IT-Systeme zu integrieren
- Schulung und Support: Die Goerz-IT GmbH könnte Schulungsprogramme anbieten, um die Mitarbeiter auf die neuen SAP-Lösungen vorzubereiten, und langfristigen Support für eine reibungslose Umstellung bieten.
- Evaluierung von Alternativen: Je nach den spezifischen Geschäftsanforderungen könnte die Goerz-IT GmbH auch alternative ERP-Systeme prüfen, die besser zu den Bedürfnissen des Unternehmens passen könnten.
Letztendlich würde die Goerz-IT GmbH eine umfassende Beratung durchführen, um die genauen Herausforderungen und Bedürfnisse des Mittelstandsunternehmens zu verstehen und dann eine maßgeschneiderte Lösung zu empfehlen, um eine effiziente und erfolgreiche ERP-Strategie zu ermöglichen.

SAP Hana (HCP): Für welche Use Cases ist die Hana Cloud Plattform geeignet?
Nehmen wir mal Google Suche. In den letzten 14 Jahren haben sich Anfragen nach Cloud verdreifacht. Jeder von uns nutzt täglich Cloud Produkte, auch wenn uns das nicht bewusst ist. Cloud Definition: Cloud ist ein zentraler Ort wo Daten, Software und...
SAP HANA – Überblick und Möglichkeiten, Paradigmenwechsel oder nur Datenbanklösung?
In diesem Webinar der IBsolutions GmbH wir Ihnen einen kompakter Überblick zu den Einsatzmöglichkeiten von SAP HANA illustriert. Diese Präsentation bringt es alle Vorteile der SAP in-Memory Appliance auf den Punkt. Ein Paradigmenwechsel wie Applikationen...

SAP S4HANA Migration für SAP-Business-Suite-Kunden
Welche Wege zu S4Hana „Road to Hana“ gibt es? Wie sieht dieser Weg für einen typischen SAP-Business-Suite-Kunden aus? Für den typischen SAP-ERP-Bestandskunden ist ein Umstieg auf das aktuellste Enhancement Package notwendig um die systemischen...

SAP C4C
SAP C4C, ist eine Lösung die sämtlichen Bereiche der "Customer Journey" vereint mit dem Ziel die Bedürfnisse des Kunden in Echtzeit befriedigt.