Für Mittelstandsunternehmen, die SAP ECC (ERP Central Component) im Einsatz haben, können verschiedene Herausforderungen auftreten. Einige der häufigsten Herausforderungen sind:
- Technische Veraltetheit: Mit dem Fortschreiten der Zeit wird SAP ECC als ältere Version von SAP angesehen. Es kann Probleme mit der Unterstützung, der Kompatibilität mit neueren Technologien und der Skalierbarkeit geben.
- Wartungsaufwand: Die Wartung eines umfangreichen Systems wie SAP ECC kann zeitaufwändig und kostenintensiv sein. Updates, Patches und die Pflege der Infrastruktur erfordern Ressourcen und Fachwissen.
- Flexibilität und Anpassung: SAP ECC kann weniger flexibel sein, wenn es um die Anpassung an spezifische Geschäftsprozesse und sich ändernde Anforderungen geht. Dies könnte zu ineffizienten Arbeitsabläufen führen.
- Integrierte Lösungen: Die Integration von SAP ECC mit anderen Systemen und Plattformen kann eine Herausforderung sein, insbesondere wenn es sich um nicht-SAP-Software handelt.
- Benutzerfreundlichkeit: Einige Benutzer finden die Benutzeroberfläche von SAP ECC möglicherweise nicht so intuitiv und benutzerfreundlich wie modernere ERP-Systeme.
Als Unternehmen, das Lösungen für SAP und den Mittelstand anbietet, könnte die Goerz-IT GmbH verschiedene Ansätze empfehlen, um mit den Herausforderungen umzugehen:
- Upgrade auf S/4HANA: Die Goerz-IT GmbH könnte empfehlen, von SAP ECC auf die neueste Version, S/4HANA, zu migrieren. S/4HANA ist die zukunftsorientierte Version von SAP und bietet viele Verbesserungen in Bezug auf Geschwindigkeit, Datenmodellierung, Integration und Benutzerfreundlichkeit.
- Cloud-basierte Lösungen: Die Goerz-IT GmbH könnte Unternehmen dazu ermutigen, in die Cloud zu wechseln. Cloud-basierte Lösungen ermöglichen eine bessere Skalierbarkeit, reduzieren den Wartungsaufwand und bieten Zugriff auf aktuelle Funktionen.
- Anpassung und Integration: Das Unternehmen könnte maßgeschneiderte Lösungen anbieten, um SAP S/4HANA an die spezifischen Anforderungen des Mittelstandsunternehmens anzupassen und nahtlos in andere IT-Systeme zu integrieren
- Schulung und Support: Die Goerz-IT GmbH könnte Schulungsprogramme anbieten, um die Mitarbeiter auf die neuen SAP-Lösungen vorzubereiten, und langfristigen Support für eine reibungslose Umstellung bieten.
- Evaluierung von Alternativen: Je nach den spezifischen Geschäftsanforderungen könnte die Goerz-IT GmbH auch alternative ERP-Systeme prüfen, die besser zu den Bedürfnissen des Unternehmens passen könnten.
Letztendlich würde die Goerz-IT GmbH eine umfassende Beratung durchführen, um die genauen Herausforderungen und Bedürfnisse des Mittelstandsunternehmens zu verstehen und dann eine maßgeschneiderte Lösung zu empfehlen, um eine effiziente und erfolgreiche ERP-Strategie zu ermöglichen.

Neukundengewinnung Strategien für SAP Produkte und Software Cloud Lösungen
Neukundengewinnung ist ein Schlüsselkonzept für Unternehmen, die stark auf Wachstum ausgerichtet sind. Immer mehr Unternehmen nutzen Technologie, um sich Positionen im Wettbewerb zu sichern und neue Kunden zu gewinnen. Ein solches Wachstum wird häufig durch die...

Neukundenakquise B2B für SAP Produkte und Software Cloud Lösungen
Neukundenakquise ist eine wichtige Strategie für Unternehmen, insbesondere für SAP, um ihr Geschäft zu erweitern. Neukunden können ein neues Kundenpotential schaffen, das sich positiv auf Umsatz und Gewinn auswirkt. Neukundenakquise ist ein Integraler Teil jeder...

Neukundengewinnung für SAP Dienstleistungen
Neukundengewinnung für SAP Software und Dienstleistungen Neukunden zu gewinnen ist in jeder Branche schwierig. Vor allem, wenn es um erstklassige SAP Dienstleistungen geht, kann es nur wenigen Firmen gelingen, damit erfolgreich durchzustarten. Doch es gibt einige...

Verkauf von Anwendungen der SAP Commerce Cloud für mittelständische Industrieunternehmen
Mittelständische Industrieunternehmen genießen heutzutage viele Vorteile, die eine skalierbare und flexible Software wie SAP Commerce Cloud bieten kann. Mit einer einzigen Plattform können Unternehmen betriebliche Inhalte freigeben, Verkauf, Marketing, Kundendienst,...
Vorteile der MVP Methode in der aglien Softwareentwicklung
Ein Minimum Viable Product (MVP) ist eine Softwareentwicklungsmethode, die es ermöglicht ein Produkt schnell zu entwickeln und auf dem Markt zu testen. Entwickler nutzen ein MVP, um schnell Feedback zu erhalten und dem Kundenwunsch zu entsprechen. Es stellt...

10 Vorteile Neukundengewinnung b2b an einen externen Dienstleister, Vollprofi zu vergeben
Neukundengewinnung ist ein Schlüsselaspekt für den Erfolg eines Unternehmens, besonders im Bereich Business-to-Business (B2B). Durch die Vergabe eines Auftrags an einen externen Dienstleister - einen Vollprofi - können Unternehmen einige wesentliche Vorteile für die...
Kundenakquise Tipps B2B für Vertriebler von Enterprise Softwarelösungen
Der Vertrieb von Enterprise Softwarelösungen ist eine Herausforderung, vor allem für B2B-Unternehmen. Wie schaffen Vertriebler es, sich für große Unternehmen in der jeweiligen Branche zu empfehlen und sich von Mitbewerbern abzuheben? Wie kann man potenzielle Kunden...
Bausteine der Kundengewinnung für Enterprise IT-Systeme wie Salesforce Pardot, Hubspot CRM, Sitecore, Adobe Teil 2 – Ängste verstehen und nutzen
https://youtu.be/fAnVOVaHoc0 Ängste verstehen und für die Kundengewinnung verwenden. Schritt für Schritt Anleitungen und Tipps aus der Praxis. 00:31 - Ängste eines Interessenten / Kunden verstehen und reduzieren 02:20 - Es gibt 7 Grundvoraussetzungen die gegeben sein...
Bausteine der Kundengewinnung für Enterprise IT-Lösungen (SAP, Oracle, IBM) Teil 1 Empathie generieren und den Kunden verstehen.
https://youtu.be/Bysfk2I5LeI Emphatisch sein und den Kunden tatsächlich verstehen. Schritt für Schritt Anleitung und Tipps aus der Praxis. 00:40 - Prinzip des "common groud" building rapport 03:50 - Du selbst bist der Uses-Case, Story telling.. 05:30 - Du hast...
5 Fehler im B2B Webinar Funnel komplexe IT-Systeme wie SAP, Adobe, Oracle, Salesforce.
https://youtu.be/mBB5XM7zM24 5 Fehler im B2B Webinar Funnel - Bausteine der Neukundengewinnung Teil 3 5 Fehler die im B2B Webinar Funnel immer wieder gemacht werden! Vom Erstkontakt bis zum Millionengeschäft, welche Schritte sind nötig? Schritt für Schritt erklärt mit...